DEKRA
Wesentlichkeits-
analyse
Der regelmäßige Austausch mit den Stakeholdern ist ein wichtiges Element des Nachhaltigkeitsmanagements von DEKRA. Zu diesem Zweck hat die Expertenorganisation die bereits 2020 durchgeführte Wesentlichkeitsanalyse 2022 wiederholt durchgeführt. In leicht weiterentwickelter Form wurden mittels einer Umfrage wieder alle relevanten Anspruchsgruppen nach ihrer Einschätzung gefragt. Dazu zählen:
- Mitarbeitende
- Lieferanten
- Kunden
- Verbände
- Wettbewerber
- Politische Akteure & Behörden
- Akkreditierungsstellen
- Wissenschaft und Forschung sowie
- Zivilgesellschaft & NGOs
Insgesamt hat sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zur letzten Befragung mehr als verdoppelt und durch die Bereitstellung der Umfrage auf Deutsch, Englisch und Französisch konnte der Teilnehmerkreis noch weiter diversifiziert werden. Als Ergebnis der Befragung konnte die Wesentlichkeit der Themenfelder erneut bestätigt und eine weitere Priorisierung abgeleitet werden. Dabei schreiben unsere Stakeholder vor allem Gesundheitsschutz & Sicherheit, Energieeffizienz & nachhaltigen Gebäuden sowie ethischer Unternehmensführung und nachhaltigkeitsbezogenen Dienstleistungen eine wichtige Rolle zu. Deutlich zeigt sich aber auch, dass alle Aspekte sowohl relevant sind als auch von DEKRA in hohem Maße beeinflusst werden können. Im Vergleich zu 2020 sind leichte Verschiebungen erkennbar. Beispielsweise wurden sowohl die Relevanz als auch die Auswirkung des Themas Gesundheitsschutz & Sicherheit noch höher bewertet, aber auch Energieeffizienz & nachhaltige Gebäude werden nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen hinsichtlich Relevanz und Auswirkung höher eingestuft.
Diese Ergebnisse sind für uns extrem wertvoll, denn Wesentlichkeit bedeutet für uns, den Fokus zum einen darauf zu richten, wo wir die größten Auswirkungen auf eine nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft haben. Zum anderen darauf, wo diesbezügliche Entwicklungen die eigenen Geschäftstätigkeiten in Bezug auf Chancen und Risiken am meisten beeinflussen und für die Stakeholder sowie ihre Entscheidungen von hoher Relevanz sind. Die gewonnen Ergebnisse bestärken uns in diesem Vorgehen.
Daraus ergibt sich zugleich die Chance, die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in DEKRA als Unternehmen und Marke maßgeblich zu unterstützen sowie intern zur Prozess- und Ressourcenoptimierung beizutragen. Auf diese Weise bleibt Nachhaltigkeit für DEKRA ein Wettbewerbsvorteil und ein integraler Bestandteil unseres erfolgreichen Geschäftsmodells.